H3_vorbeugung von reisekrankheiten.docx
Vorbeugung von Reisekrankheiten
Die zunehmende Verbreitung des Massentourismus in den letzten Jahren hat eine
Zunahme von Infektionskrankheiten mit sich gebracht, die von unseren Hunden aus
Mittelmeer- und Tropenländern eingeschleppt werden. Die sicherste Prophylaxe ist
natürlich, den Hund gar nicht erst in die entsprechenden Länder mitzunehmen. Es
bieten sich aber heute Möglichkeiten, wie Sie Ihren Vierbeiner vor einer al fälligen
Infektion schützen können.
Zusammen mit einem Kurzbeschrieb der wichtigsten Reisekrankheiten und deren
Verbreitungsgebiet sind nachfolgend vorbeugende Massnahmen aufgelistet:
Babesiose
Verbreitung
Vor al em Tropen und Subtropen, Mittelmeerländer, in
geringerem Masse auch Süd- und Westschweiz, Jurasüdfuss und Norditalien
Einzel ige Parasiten (Babesien), welche die roten Blutkörperchen Befallen
Verschiedene Zeckenarten, die im Verbreitungsgebiet
Krankheitszeichen Fieber, Appetitlosigkeit, Blutarmut (blasse Schleimhäute),
Gelbsucht, Blut im Urin; kann tödlich verlaufen
Oxopirvedine® 1 x 15 mg/kg KG s.c., evtl. zweite Injektion nach 48 Stunden (wenn Symptome nicht verschwunden)
Imizol® oder
Carbesia® (Imidocarb) 1 x 3-6 mg/kg KGW s.c., evtl. nach 14 Tagen wiederholen
Impfung mit
Pirodog®, erste Impfung 4-5 Wochen vor der Reise,
Wiederholungsimpfung 1 Woche vor Reisebeginn. Impfschutz vor klinischer Erkrankung für ca. 6-12 Monate, danach Booster empfohlen.
Imizol® oder
Carbesia® (Imidocarb) 3-6 mg/kg KGW s.c., Verabreichung bei Reiseantritt, Schutzwirkung ca. 4 Wochen. Tetrazykline (Doxycyclin), täglich 20 mg/kg KGW p.o. Zeckenprophylaxe
Leishmaniose des Hundes
Verbreitung
Vor al em Tropen und Subtropen Amerikas, Mittelmeerländer, Asien, Afrika
Einzel iger Parasit, der in Zel en der Immunabwehr lebt
Krankheitszeichen Fieber, Hautveränderungen (Ohrmuschel, Lidränder,
Nasenrücken), Vergrösserung der Lymphdrüsen (Milz, Leber), Entzündung al er Gelenke (Polyarthritis)
Erregernachweis in Knochenmarksprobe, Lymphknotenprobe oder Hautprobe; labortechnisch im Blut (Antikörpertiter)
1. Wahl: Allopurinol (
Allopur® Mephanol® Zyloric® )
Achtung: Die Krankheit ist in der Regel nicht heilbar (keine
Elimination der Infektion)!
Insgesamt ist die Behandlung teuer, arbeitsaufwendig und oft
das ganze Leben notwendig. Vorsicht: auch der Mensch kann
angesteckt werden (Kinder und geschwächte Personen)
Kein Impfstoff vorhanden!
Scalibor® Halsband schützt vor Schmetterlingsmücken, Zecken und Flöhen
Ehrlichiose des Hundes
Verbreitung
Vor al em Tropen und Subtropen Afrikas und Asiens, Mittelmeerländer
Bakterien (Ehrlichia canis), die sich in weissen Blutkörperchen Vermehren
Krankheitszeichen Fieber, Futterverweigerung, Atemnot, eitriger Nasenausfluss,
vergrösserte Lymphknoten, Gelenksentzündung, kann tödlich verlaufen
Tetrazyklin 3 x 22 mg/kg KG pro Tag während 14 Tagen
Carbesia® 2 Injektionen im Abstand von 14 Tagen 5-7 mg/kg KG i.m.
Herzwurmerkrankung
Verbreitung
Vor allem Tropen und Subtropen, Mittelmeerländer, Po-Ebene, Korsika, Südfrankreich, Nordwesten von Spanien, Mittel- und Südamerika, Asien, Japan, Australien
Krankheitszeichen Konditionsverlust, Husten, Herz-, Leber-, Nierenschwäche,
Caparsolate® 2 x 2.2 mg/kg KG i.v. 2 Tage lang und zusätzlich
Ivomec® 50 µg/kg KG oral 1 x Gefahr von Embolien
Ivomec® erste Anwendung 1 Monat vor Abreise, dann al e 30 Tage je nach Aufenthaltsdauer und letzte Anwendung 30 Tage nach letzter Infektionsmöglichkeit.
→ Mückenbekampfung:
Stronghold®, Advantix®, Scalibor® → Interceptor →
Milbemax®
Borreliose (Lyme Borreliose)
Verbreitung
Zecken (Ixodes), Wildtiere sind das Reservoir
Krankheitszeichen Infektionen verlaufen symptomlos, evtl. Fieber, Appetitverlust,
Mattigkeit, Gelenksentzündung und Organschäden
Doxyzyklin 5 mg/kg KG 2 x/Tag p.os Ampicil in 20 mg/kg KG 2 x/Tag
Zeckenrepel ent:
Frontline®, Scalibor®, Exspot®, Advantix®
Source: http://www.klinikneuhaus.ch/Dateien/PDF/H3_Vorbeugung_von_Reisekrankheiten.pdf
and staff of the Michigan Ear Institute, web site at www.michiganear.com Michigan Ear Institute higan Ear Institute (248) 865-4444 phone Jack M. Kartush, MD ORS Dennis I. Bojrab, MD Michael J. LaRouere, MD John J. Zappia, MD, FACS Eric W. Sargent, MD, FACS Seilesh C. Babu, MD Eleanor Y. Chan, MD Providence Medical Building Beaumont Medical Building Oakwo
human C-reactive protein Instant ELISA BMS288INST Enzyme-linked immunosorbent assay for quantitative Not for diagnostic or therapeutic procedures. human C-reactive protein BMS288INST TABLE OF CONTENTS 1 Intended Use The human C-reactive protein Instant ELISA is an enzyme-linked immunosorbent assay for the quantitative detection of human C-reactive protein leve