Infertilität bei der Hündin Dr. Andrea Münnich
Unfruchtbarkeit kann sehr vielfältige Ursachen haben. Neben nichtinfektiösen sind auch
infektiöse Faktoren beteiligt. Vom Besitzer werden oft folgende Angaben gemacht:
1. Meine Hündin lässt sich normal decken, aber sie wird nicht tragend.
2. Meine Hündin zeigt kaum Blutungen während der Läufigkeit. Es ist schwierig, den
3. Meine Hündin duldet vom ersten bis zum letzten Tag der Läufigkeit, sie würde sich
4. Meine Hündin lässt sich nicht decken, obwohl sie regelmäßig und normal läufig wird.
5. Der Rüde hat kein Interesse an meiner Hündin, obwohl er andere erfolgreich deckt.
6. Bei meiner Hündin wurde eine Trächtigkeit nachgewiesen, aber sie hat nicht geworfen
7. Meine Hündin ist sehr unregelmäßig läufig, die Abstände zwischen 2 Läufigkeiten
sind sehr kurz oder sehr lang, oder sie wird seit langer Zeit gar nicht mehr läufig.
Zyklus – falscher Decktermin, Deckmanagement Genitalerkrankungen der Hündin als Sterilitätsursache Rüdenunfruchtbarkeit Erkrankungen anderer Organe als Unfruchtbarkeitsursache sichtbare und unerkannte Fruchtverluste
Es wird anhand verschiedener Untersuchungen geschätzt, dass etwa 60 bis 80 % der leer
gebliebenen Hündinnen nicht zum richtigen Zeitpunkt gedeckt wurden.
Zucht- und Paarungsmanagement
Die übergroße Mehrheit der geschlechtsgesunden Hündinnen wird nach genauer Beobachtung
durch den Züchter (Verhalten/Duldungsreflex, Zählmethode etc.) erfolgreich gedeckt. Eine
genaue Untersuchung zur Analyse der wirklich fruchtbaren Tage ist dann angezeigt, wenn:
- weite Entfernungen zum Deckpartner zurückgelegt werden sollen,
- die Hündin, möglicherweise aufgrund eines falschen Deckzeitpunktes, schon ein-
- sie zu „weißen“ (stillen) Läufigkeiten neigt oder
- eine instrumentelle Samenübertragung (z.B. mit Importsperma) geplant ist.
Es handelt sich bei der Zählmethode um ein altes und weit verbreitetes Verfahren, bei dem
der Beginn und Verlauf der Läufigkeitsblutung festgestellt und vom ersten Blutungstag an
zwischen dem zehnten und zwölften Tag gedeckt wird. Sie ist im Einzelfall völlig ungenau
und kann dazu führen, dass ein falscher Deckzeitpunkt gewählt und die Hündin, sofern sie
deckbereit war, dann nicht aufnimmt. Für Hündinnen mit „weißer Hitze“, das heißt kaum
sichtbarer Läufigkeitsblutung, kann dagegen dieser Zeitpunkt schon zu spät liegen. Wenn man
davon ausgeht, dass mit der Bedeckung um den zehnten und zwölften Läufigkeitstag
zwischen 50 und 70 Prozent der Hündinnen tragend werden, erscheint das zwar im ersten
Moment viel, ist im Einzelfall aber nicht befriedigend. Das Leerbleiben aufgrund eines
falschen Deckzeitpunktes ist eine der am besten zu beeinflussenden Sterilitätsursachen.
Äußerlich sichtbare Veränderungen in der Läufigkeit
Kommt es nach dem Östrogenhöhepunkt zum Abfall dieses Hormons kurz vor der
Eizellfreisetzung, so geht die Gewebespannung verloren, und die Scham wird faltig bzw.
schrumpft, da das durchsaftete Gewebe nicht sofort seine ursprüngliche Beschaffenheit
wiedererlangt. Viele Hündinnenbesitzer nutzen diese Hinweise zusätzlich für die Festlegung
des Deckzeitpunktes. Die Zahl der Hündinnen, die tragend wird, ist hoch, nicht zuletzt auch
deshalb, weil die Rüdenspermien (unkonserviertes Sperma!) über sechs bis sieben Tage
befruchtungsfähig bleiben und auch eine geringfügig zu frühe Bedeckung vor der Ovulation
noch zu Trächtigkeiten führen kann. Allenfalls auffällig ist dann eine scheinbar verlängerte
Trächtigkeitsdauer, meist über 65 Tage, wenn vom ersten Decktag an gerechnet wird oder nur
ein Deckakt stattfand. Auch die Beurteilung des Läufigkeitsausflusses selbst ist ein wichtiger
Hinweis für die bevorstehenden fruchtbaren Tage. Mit dem Abfall der Östrogene ändert der
Ausfluss seine Farbe, wird heller, „fleischwasserfarben“ und geringer in seiner Menge. Das
gilt nicht uneingeschränkt, da einige Hündinnen in der Läufigkeit nahezu „durchbluten“.
Diagnostische Möglichkeiten des Tierarztes
Schon der Vorbericht (Anamnese) gibt wichtige Hinweise für den Tierarzt. Der Besitzer
sollte ein Minimum an Informationen zu folgenden Fragen parat haben:
1. In welchem Alter trat die erste Läufigkeit auf?
2. zeitliche Intervalle zwischen den Läufigkeiten
3. Dauer und Intensität bisheriger Läufigkeiten
5. bisherige Deckakte, Trächtigkeiten, Geburten/Besonderheiten
7. Aktuelle Läufigkeit: beobachteter Beginn, Besonderheiten
Mitunter liegen Vordrucke bereit, die ausgefüllt werden und noch weitere Detailfragen zum
bisherigen Fortpflanzungsgeschehen enthalten.
Spezielle gynäkologische Untersuchung
Für eine möglichst exakte Bestimmung des optimalen Deckzeitpunktes wird der Tierarzt
mehrere Untersuchungsmethoden anwenden. Im Regelfall sind das:
a) die klinische Untersuchung (Scham- und Scheidenbetrachtung – Vaginoskopie)
b) Zelluntersuchungen (Vaginalzytologie)
c) die Hormonanalyse (Progesterontest).
Zusatzuntersuchungen (zum Beispiel Bestimmung von Antikörpertitern von mit Sterilität
einhergehenden Erregern im Blut, bakteriologische Untersuchungen etc.) wird der Tierarzt
dann einleiten, wenn der Verdacht aufgrund des Vorberichtes und die vorhandenen
Untersuchungsergebnisse dies begründen.
Klinische Untersuchung
Nach Betrachtung der Scham wird über ein Scheidenspekulum mit Hilfe einer Lichtquelle die
Farbe und Beschaffenheit der Scheidenschleimhaut beurteilt. Im Östrus in Ovulationsnähe ist
diese blass, stark gefältelt, da sie im Abschwellen begriffen ist, und matt. Der Läufigkeitsfluss
ist blassrosa und verringert. Anhand dieser Beurteilung, zusammen mit dem Vorbericht, hat
sich der Tierarzt bereits einen ersten Eindruck verschafft. Da aber der Östrus u.U. relativ
lange (bis ca. 15 Tage) andauern kann und in diesem Zeitraum von einer einzigen
Untersuchung, geschweige denn einer einzelnen Untersuchungstechnik, keine Aussage
möglich ist, werden die Kombination mit folgenden Verfahren und wiederholte
Vaginalzytologie
Jede Zyklusphase besitzt durch eine bestimmte Hormonwirkung ein charakteristisches
Zellverteilungsmuster bei der Untersuchung der Scheidenoberfläche. Durch Beurteilung der
Zellarten, deren Häufigkeit und, wenn möglich noch deren Färbeindex, kann die jeweilige
Zyklusphase ziemlich sicher bestimmt werden, nicht aber der genaue Stand innerhalb dieser
Die Zytologie stellt somit nur ein Hilfsmittel unter mehreren zur Eingrenzung des optimalen
Deckzeitpunktes dar. Sie sollte nie als alleinige oder nur einmalige Untersuchung genutzt
werden. Ein dem normalen Östrus zunächst vergleichbares Zellbild präsentiert sich auch bei
östrogenbildenden Tumoren oder Eierstockszysten („Dauerläufigkeit“), bei
Nichtzustandekommen einer Ovulation, aber einer Östrogenwirkung durch die angebildeten
Follikel (verlängerte Läufigkeit) oder bei Hormonverabreichung (Östrogentherapie).
Hormonanalyse („Progesterontest“)
Bestimmbar sind alle bedeutenden Fortpflanzungshormone, zum Teil ist die Analyse an
Speziallabore gebunden. Der Anstieg der Östrogene könnte zwar theoretisch ein Ansatz sein,
aber es wäre eine tägliche Untersuchung erforderlich und ist ebenfalls an Labore gebunden.
Praktisch bedeutsam für die Bestimmung des optimalen Deckzeitpunktes ist deshalb einzig
das Hormon Progesteron. Es wird auch als Schwangerschaftsschutzhormon bezeichnet, weil
es diese Funktion während der Trächtigkeit ausübt. Gebildet wird es in reifen Follikeln in
geringerer, danach in den sogenannten Gelbkörpern in großer Menge und bei der tragenden
Hündin zusätzlich im Mutterkuchen (Plazenta). Es ist sowohl bei der tragenden als auch
nichttragenden Hündin in ähnlicher Konzentration über den Zeitraum von etwa zwei Monaten
nach der Ovulation im Blut nachweisbar. Es eignet sich deshalb nicht zur
Trächtigkeitsdiagnostik. Bei der Hündin besteht bereits eine im Blut nachweisbare
Konzentration des Progesterons vor der Eizellfreisetzung, die man sich mit dem
Progesterontest zunutze machen kann. Wenn frühzeitig in der Läufigkeit mit der
Erstuntersuchung begonnen wird, ist eine entsprechend mehrfache Testung erforderlich, um
den Anstieg des Hormons zu verfolgen. Bei der Mehrzahl der Hündinnen setzt die Ovulation
bei Werten zwischen 5 und 8 ng/ml Blutplasma ein. Die Schwankungen reichen jedoch von 3
bis 10 ng/ml. Das erklärt, weshalb der Tierarzt auch die anderen genannten diagnostischen
Möglichkeiten parallel nutzt und eine Einzeluntersuchung nicht ausreicht.
Bakteriologische Untersuchung von Scheidenabstrichen
Der Aussagewert von bakteriologischen Untersuchungen wird zunehmend von Züchtern
höher geschätzt, vermutet man doch mögliche Übertragungen von Keimen auf den
Deckpartner und vom Rüden auch auf weitere Tiere. Die gefährlichste Erkrankung ist die
Hundebrucellose, die besonders in Mittel- und Südamerika, aber auch in Südeuropa eine eine
Rolle spielt und ebenfalls durch ein Bakterium (Brucella canis) hervorgerufen wird. Dabei
handelt es sich um eine echte Deckinfektion (Übertragung mit Sperma, Scheidensekret,
Abortflüssigkeit, abortierten Früchten etc.), die zu Unfruchtbarkeit, Aborten und
Welpensterben führt. Alle anderen bakteriellen Erreger besitzen keine
Geschlechtsorganspezifität. Sie können somit auch von anderen Besiedlungsorten herrühren
(Mundhöhle/starker Zahnsteinbefall, Ohren/schwere Entzündungen, weitere Prozesse mit
Eiterherden wie Analbeutelentzündung, schwere Hautentzündungen). Zur Einschätzung der
Pathogenität (krankmachende Wirkung) solcher Keime ist zunächst die Feststellung wichtig,
dass der pH-Wert in der Scheide um den Neutralpunkt (7,0) liegt – im Gegensatz zur Frau mit
stark sauren Werten und damit einem limitierten Bakterienspektrum. Das ermöglicht
zahlreichen Bakterienarten eine problemlose Besiedlung bei der Hündin, ohne dass daraus
sofort eine Erkrankung resultiert. Ob und was im Labor angezüchtet wird, ist ebenso davon
abhängig, welche Entnahmetechnik (spezielles Röhrenspekulum) und Entnahmeort vorhanden
ist, wie professionell die Diagnostik-Einrichtung arbeitet (z.B. mikrobiologisches Institut) und
Keime bis ins Detail differenzieren kann, als auch, welche Zeitspanne von der Entnahme bis
zur Bearbeitung im Labor vergeht, welches Kulturmedium für einen längeren Transport
gewählt wurde oder ob Verunreinigungen durch Umweltkeime möglich sind.
Generell gilt, dass Mikrokokken, Staphylokokken, Streptokokken, coliforme Keime und
einige weitere grundsätzlich am Tier angetroffen werden. Darüber hinaus wird ein der
Mundhöhle ähnliches Keimspektrum auch im Haarkleid oder im Scheidenbereich gefunden,
was mit der hundespezifischen Reinigung zu tun hat. Als pathogen (krankmachend) gelten
bestimmte Staphylokokken- und Streptokokkenarten mit besonderen Eigenschaften sowie
einige Subtypen von Colikeimen, und wenn diese in hochgradiger Menge angezüchtet
werden. Darüber hinaus spielen bestimmte Pseudomonaden, Proteuskeime und Pasteurellen
eine Rolle. Alle anderen Erreger treten eher selten in Erscheinung. Der alleinige
Keimnachweis beweist trotzdem noch nicht dessen krankmachendes Potential, d.h. es sind
keine absolut sicheren Voraussagen zu dessen Wirkung möglich. In der Läufigkeit kann sich
der Tierarzt insbesondere an der Vaginalzytologie orientieren, welche dann Bakterien in
großer Menge mit darstellt, welche die Vaginalepithelzellen „anfressen“ und zerstören.
Manche Hunde haben trotz hochgradigen Befalls eine ungestörte Fruchtbarkeit, es werden
gesunde Welpen geboren. Andere mit den gleichen Keimen wiederum werden mehrfach nicht
tragend, haben geringe Wurfstärken oder Welpenverluste in den ersten Lebenstagen. Man
vermutet bei diesen ein unzureichendes Potential im Bereich der Schleimhautabwehr.
Eine kombinierte Behandlung von Antibiotika (möglichst mit Resistenztest, ansonsten wirken
diese Medikamente nach einiger Zeit nicht mehr), sogenannten Paramunitätsinducern
(Steigerung der unspezifischen Abwehr) und lokaler Scheidenbehandlung (Milchsäure-
Vaginalzäpfchen oder Iodpräparate) helfen in vielen Fällen. Leider ist die Rezidivrate
(Rückfälle) hoch, das heißt, dass in der nächsten Läufigkeit eben dieses Problem wieder
auftreten kann. Außerdem ist eine unkritische, häufige Antibiotikagabe nicht nur für das
Auftreten von Hautpilzerkrankungen förderlich, sondern auch mit entsprechenden
Zyklusstörungen verkürzte Läufigkeit, „weiße Hitze“
Wenn die Gesamtdauer der Läufigkeit weniger als 14 Tage beträgt, handelt es sich um eine
verkürzte Läufigkeit. Solche individuell sehr kurzen Läufigkeiten, die von der Hündin oft so
beibehalten werden, sind bekannt. Einige Hündinnen zeigen auch eine sogenannte „weiße
Hitze“, die zwar mit Anbildung von Follikeln und Freisetzung der Eizellen (Ovulation)
einhergeht, aber für den Besitzer kaum oder relativ spät als Hitze erkannt wird. Die Folge
wäre, dass sich diese Hündinnen, deckt man nach der „Zählmethode“ nicht mehr decken
lassen oder aufgrund eines falschen Deckzeitpunktes nicht trächtig werden. Hilfreich für das
Festlegen des richtigen Decktermins ist in diesen Fällen ein Probierrüde, der die Läufigkeit
relativ früh anzeigt. Diese Hündinnen können, wenn sie zum richtigen Zeitpunkt gedeckt
werden (Deckzeitbestimmung notwendig), normal tragend werden und volle Würfe haben.
Ein Bedecken im zwei- bis dreitägigen Rhythmus bis zum Ende der Rüdenakzeptanz führt in
Split-Östrus– „geteilte Läufigkeit“
Darunter versteht man den Abbruch der Läufigkeit nach einigen Tagen, unter Umständen
schon mit begonnener Rüdenakzeptanz, meist aber noch mit energischer Abwehr des Rüden.
Die Läufigkeitssymptome setzen nach ca. ein bis vier Wochen ganz normal wieder ein und
werden vollständig ausgeprägt. Die Ursachen liegen entweder in einem pubertären Alter –
einige Hündinnen in ihren ersten Läufigkeiten zeigen einen Split-Östrus – oder bei der älteren
Hündin auch in der Haltung in Rudeln. Wenn andere Rudelmitglieder läufig werden, kann der
Zyklus zunächst überstürzt einsetzen, obwohl noch kurze Zeit dafür gefehlt hätte
(„ansteckende Läufigkeit“). Eine Therapie ist bei normalem Einsetzen der Läufigkeit drei bis
Deckschwierigkeiten – Ursachen bei der Hündin
Scheidenvorfall in der Läufigkeit
Bei Hündinnen bestimmter Rassen (besonders Boxer, Dobermann, Dogge, Bernhardiner,
Dalmatiner und Mischlingen aus diesen) treten gehäuft Gewebevorfälle in der ersten oder
zweiten Läufigkeit auf, die unterschiedlich groß sein können und ihre Ursache in einer
übermäßigen Hormonbildung (Östrogene) zusammen mit einer familiären Häufung haben.
Ein Deckakt ist aufgrund der verengten Schamöffnung, der leichten Verletzungsgefahr und
der Blutungsneigung nicht möglich beziehungsweise nicht zu empfehlen. Soll die Hündin
nach sorgfältiger Abwägung zur Zucht genutzt werden, empfiehlt sich dies nach chirurgischer
Korrektur und Abwarten bis zur nächsten Läufigkeit. Scheidentumoren
Sie treten vor allem bei der älteren Hündin auf, können aber auch bei jungen Hündinnen als
„übertragbarer“ Tumor nachweisbar sein. Eine chirurgische Entfernung bei den zu 70 %
gutartigen Tumoren ist als Therapie angezeigt.
Mangelhafte Erschlaffung des Vaginalmuskels im Östrus
Dieser Ringmuskel am Übergang vom Scheidenvorhof zur Scheide erschlafft in der
Läufigkeit, so dass ein Einführen des Penis relativ leicht wird. Bei einigen Hündinnen fehlt
Bei einigen Hündinnen bestimmter Rassen wird eine abnorme Ausprägung der Scham
beobachtet (Vulvadeckelung), wo das Dammgewebe oder Hautfalten des Dammes die
Öffnung der Scham fast vollständig verdecken bzw. die Scham eingezogen ist, sodass sie
nicht mehr sichtbar ist. Dieses mechanische Hindernis kann mitunter auch zum Deckproblem
werden. Darüber hinaus bilden sich gelegentlich Entzündungen der Haut in diesem Bereich.
In extremen Fällen empfiehlt sich eine plastische Operation.
Scheidenspangen, Scheidenverengungen
Läufigkeitsverhalten und Follikelbildung bis zur Ovulation finden normal statt. Beim Deckakt
allerdings wehrt die Hündin den Rüden nach den ersten Einführungsversuchen energisch ab,
danach auch aus der Erfahrung des Schmerzes. Auch der Rüde kann beim Auftreffen auf eine
Scheidenspange schmerzvoll reagieren. Diese Hemmungsmissbildung (angeboren, meist
frühembryonal entstanden) muss erst chirurgisch beseitigt werden, bevor ein weiterer
In verschiedenen Bereichen der Scheide können Verengungen auftreten, die je nach Lage
einen Deckakt behindern. Mit einem Endoskop oder beleuchteten Röhrenspekulum kann der
Tierarzt Klarheit schaffen. Ein erfolgreiches operatives Eingreifen ist von der Ausprägung
und vor allem von der Länge der Stenose abhängig. Ist über mehrere Zentimeter kein oder nur
ein winziges Scheidenlumen vorhanden, kann eine Operation nicht ohne weiteres
mangelhafte psychische Deckbereitschaft
Einige von anderen Hunden isoliert gehaltene Hündinnen zeigen mitunter nur gering
ausgeprägte Läufigkeitssymptome. Andere zeigen spezielles Interesse an bestimmten Rüden,
von denen sie sich decken lassen würden, andere Rüden dagegen werden energisch
abgewehrt. Auch akzeptiert eine dominante Hündin einen weniger dominanten Rüden selten,
besonders wenn beide im gleichen Haushalt leben. Werden Hündinnen erstmalig in
fortgeschrittenem Alter verpaart, so ergeben sich gelegentlich ebenfalls Akzeptanzprobleme.
Erkrankungen der Gebärmutter und der Eierstöcke
Entzündung und Vereiterung der Gebärmutter können auch nach Abklingen noch zu
Sterilitätsfällen führen, wenn die Schleimhautfunktion irreversibel gestört ist. Die operative
Entfernung der Gebärmutter bleibt deshalb die Methode der Wahl bei der Behandlung einer
Gebärmuttervereiterung. In Ausnahmefällen kann durchaus ein konservativer
Tumoren der Eierstöcke sind hormonaktiv und können deshalb läufigkeitsähnliche Symptome
hervorrufen. Ihre Entfernung ist so schnell wie möglich angezeigt.
Fruchtbarkeitsstörungen beim Rüden
Übersicht zu den wichtigsten Veränderungen bei Fortpflanzungsstörungen des Rüden
Angeborenen und genetische Veränderungen Erworbene Erkrankungen / Störungen Nebenhoden Kryptorchismus
Nebenhodenaplasie (Fehlen eines Spermatozele Teiles)
Hodensack Unterentwicklung Vorhautsack Vorhautverengung (Phimose) Harnröhre Penisknochens (Penishypoplasie) Entzündung Prostata
Entzündung Zystenbildung Abszessbildung Tumoren
Ausgewählte Ursachen für eine Beeinträchtigung der Spermienbildung im Hoden
Hundebrucellose, weitere Bakterien wie Staphylokokken,
Hodenentzündung
Sertolizelltumor (hormonbildender Tumor)
Keimdrüsenunterfunktion Mangelhafte Hormonbildung in der Hirnanhangsdrüse Medikamente
Kortison/Prednisolonpräparate, einige Hautpilzmedikamente, Anabolika
Neben gut diagnostizierbaren, oft angeborenen Störungen existieren allerdings eine Reihe von
äußerlich nicht sichtbaren Veränderungen, die zu teilweiser oder vollständiger
Unfruchtbarkeit bei Rüden führen können. Darüber hinaus besitzen auch Deckmanagement
Angeborene und genetische Störungen
Alle Abschnitte des Geschlechtstraktes –Vorhautsack, Penis, Hodensack, Hoden, Prostata-
können angeborene Veränderungen aufweisen, von denen einige nachgewiesen erblich sind
und bei einem weiteren Teil dies noch nicht ausgeschlossen wurde.
Kryptorchismus (Verborgenhodigkeit): Während der Fetalentwicklung liegen die Hoden
beiderseits an den Nieren in der Bauchhöhle. Ein besonderes Band (Gubernaculum), welches
den Hoden mit der Leistengegend verbindet, ist für die Führung des Hoden von den Nieren
über den Leistenspalt in den Hodensack verantwortlich. Zur Geburt liegen die Hoden
unmittelbar am inneren Leistenring, aber noch in der Bauchhöhle. Der Hodenabstieg in den
Hodensack beginnt beim Rüdenwelpen zwischen dem 3. und 10. Lebenstag. Ertasten kann
man die Hoden nach der 2. bis 4. Woche. Die Verdachtsdiagnose „Kryptorchismus“ sollte erst
nach der 8. bis 10. Woche gestellt werden. Letztendlich gibt es Rüden, wo der vollständige
Hodenabstieg erst bis zum Einsetzen der Geschlechtsreife abgeschlossen ist. Neben einem
noch nicht nachgewiesenen komplizierter Erbgang, an dem mehrere Gene beteiligt sind,
besteht die derzeit gängigste Erklärung in einem geschlechtsdeterminierten autosomal-
rezessiven Erbgang, wo beide Elternteile –Rüde und Hündin- das Gen tragen und es an ihren
Erworbene Erkrankungen der Geschlechtsorgane Verletzungen am Hodensack und Hoden sind häufig eine Folge von Beißereien oder
ständigem Leckreiz bei Ekzemen bzw. generalisierten Hauterkrankungen. Der häufigste Reiz
ist eine Flohallergie, welche zu Selbstbenagen des Hodensackes führen kann. Bei tiefen
Wunden kann eine Kastration erforderlich werden, oberflächliche benötigen mitunter lange
Heilungszeiten. Ein Schutz vor Belecken wird erforderlich. Solche Verletzungen, aber auch
Entzündung der Harnblase, Streuung von Bakterien aus der Prostata oder anderen
Körperregionen über die Blut- und Lymphgefäße können zu Entzündungen des Hodengewebes (Orchitis) führen. In der Regel sind es Bakterien wie bestimmte
Staphylokokken-, Streptokokken- oder Coli-Keime, die ursächlich beteiligt sind. Eine echte
Deckinfektion stellt die Hundebrucellose (Brucella canis) dar, die zu beidseitiger
Hodenentzündung führt und vorwiegend in südlichen Ländern auftritt. Durch Tourismus und
Deckpartner aus Endemiegebieten werden jedoch auch Fälle in unseren Breiten beobachtet.
Einen Hinweis liefert die Hodenentzündung, aber auch Knochenerkrankungen oder
Fieberschübe sind möglich. Eine Ausheilung gibt es nicht, nur Linderung ist möglich.
Eine Degeneration von Hodengewebe kann eine Vielzahl von Gründen haben. Neben der
genannten Entzündung können Hormonstörungen (Schilddrüse, Hypophyse, Nebenniere),
auch die Gabe von Hormonen (Kortison, Prednisolon!), sowie hormonaktive Tumoren ,
Ernährungsstörungen, das Alter (>10 Jahre), chemische, toxische und medikamentöse
Einflüsse am Zugrundegehen des spermienbildenden Gewebes beteiligt sein. Die Hoden
erscheinen anfangs weich und klein, später derber und unelastisch. Falls die Ursache
rechtzeitig erkannt wird und eine Behandlung möglich ist, sollte die entgültige Beurteilung
der Fruchtbarkeit nicht vor 3 bis 6 Monaten nach Therapiebeginn erfolgen.
Hodentumoren treten häufig auf. Sie können oft, aber nicht immer, tast- und sichtbar sein.
Vorrangig sind der Sertolizelltumor, welcher hormonaktiv ist und auch im Zusammenhang
mit dem Kryptorchismus entsteht, und der Zwischenzelltumor zu nennen. Ersterer kann eine
enorme Größe (5 bis 15 cm) erreichen, der zweitgenannte ist z.T. winzig klein (0,1 bis 1 cm)
und gutartig. Der Sertolizelltumor ist homonell aktiv und bildet Östrogene (weibliche
Eine Spermatozele (Samenbruch) liegt dann vor, wenn Transportkanäle im Hodengewebe
oder Nebenhoden aussacken und sich erweitern. Darin sammelt sich zunehmend mehr
spermienhaltige Flüssigkeit, bis die Ausdehnung so groß ist, dass das
Spermientransportsystem gänzlich eingeengt wird. Deshalb sind solche Rüden auch für einige
Zeit fruchtbar, bis die Ausprägung der Spermatozele zur vollständigen Einengung führt. Je
näher die Einengung am Nebenhodenkopf, welcher die Hodensekrete absorbiert, liegt, umso
schneller führt dies zur Zerstörung des samenbildenden Gewebes. Das kann innerhalb von 1
bis 3 Monaten erfolgen. Somit handelt es sich um eine Störung, welche langsam und
frühzeitig beginnt, aber erst nach einiger Zeit zur Unfruchtbarkeit führen kann.
Erworbene Erkrankungen von Penis und Vorhaut äußern sich hauptsächlich in Verletzungen,
Entzündung- und Engezuständen, selten auch in Tumorbildung. Eine abnorm kleine
Vorhautöffnung (Phimose) kann das Ergebnis einer vorausgegangenen Verletzung oder
Entzündung mit anschließender Vernarbung sein, muss aber von einer angeborenen Phimose
abgegrenzt werden. In ausgeprägten Fällen kann sich Harn ansammeln und eine
Penisentzündung entstehen. Häufiger erkennt man das Problem erst bei Deckversuchen, wenn
der Penis nicht ausgeschachtet werden kann. Tritt Schmerzempfinden auf, kann daraus auch
schnell eine mangelhafte Decklust beim Rüden entstehen. Ein chirurgischer Eingriff zwecks
Deckeinsatz sollte nur bei erworbener Phimose erfolgen. Eine häufigere Störung ist die
Paraphimose, bei welcher der Penis nach dem Deckakt nicht in den Vorhautsack Anatomischer Körperbau
Steifheit der Hintergliedmaßen oder eine sehr tiefe Brust, die gehäuft bei bestimmten Rassen
auftreten, führen oft zur Deckunfähigkeit. Der Rüde gelangt mit dem Penis nicht oder nur
geringgradig in den Bereich der Scham der Hündin. Mitunter ist dies ein Rasseproblem. Über
eine Besamung sollte sorgfältig nachgedacht werden, um nicht negative Nachzuchtergebnisse
zu schaffen, die Fortpflanzung letztendlich nur noch über die menschliche Technik zu
Psychogen bedingte Impotenz
Eine erklärliche Ablehnung der Hündin durch den Rüden kann vorliegen, wenn er an einen
ihm nicht vertrauten Ort aus seinem Territorium heraus, evt. noch in Anwesenheit einer
fremden oder in Abwesenheit einer ihm sehr vertrauten Person („Herrchen“), zum Decken
gebracht wird. Es gibt sowohl Rüden, die nur unter Aufsicht vertrauter Personen decken, aber
auch solche, die dies ausnahmslos ohne menschliche Anwesenheit tun. Letzteres Verhalten
findet man relativ selten. Schlechte, schmerzhafte Erfahrungen (Abbeißen durch die Hündin)
während eines vorausgegangenen Deckaktes lassen einen noch unerfahrenen Rüden ebenfalls
vorsichtig werden – bis hin zur Deckunlust.
Angeborene Defekte (persistierendes Frenulum, Penishypoplasie, Hypospadie)
Angeborene Vorhautverengungen (Phimose), ein embryonal angelegtes und nicht
zurückgebildetes Bändchen im Penisbereich (Frenulum persistens), ein extrem kleiner Penis
(Hypoplasie) oder auch Defekte im Harnröhrenbereich (Hypospadie, angeboren) führen zu
einer Deckunfähigkeit, obwohl die Decklust voll ausgeprägt sein kann. Eine chirurgische
Korrektur ist zwar in den meisten Fällen möglich, eine erbliche Komponente allerdings nicht
auszuschließen. Deshalb sollte ein Zuchteinsatz unterbleiben. Überstimulierung
Rüden mit starkem Geschlechtstrieb können bereits vor dem Einführen des Penis in die
Scheide mit der Ejakulation begonnen haben. Auch schwillt gelegentlich der Bulbus
(besonders großer Schwellkörper) bereits vor dem Ausschachten des Penis im Vorhautsack an
und kann dann nicht mehr vorgelagert werden. Ein Einführen und Hängen bei der Hündin ist
dann nicht mehr möglich. Sehr schnelle Deckhilfe mit Zurückziehen der Vorhaut über den
Knoten kann eventuell hilfreich sein (Vorsicht Verletzungsgefahr!).
Ausbleibendes Hängen
Das sogenannte Hängen (Knoten) kann zwischen fünf und 45 Minuten dauern. Auch wenn
das Hängen ausbleibt, kann der Deckakt zu Trächtigkeiten führen – nämlich dann, wenn die
spermienreiche Phase unmittelbar zu Beginn des Deckaktes in die Scheide ejakuliert wird.
Gleitet der Penis im Anschluss sofort wieder heraus, kann dennoch eine Befruchtung
stattfinden. Andere Rüden dagegen benötigen einen Zeitraum von 60 bis 90 Sekunden bis zur
Ejakulation. Bei ausbleibendem Knoten ist diese Spanne zu lang; bevor Sperma im
Scheidenbereich abgesetzt werden kann, ist der Deckakt bereits wieder unterbrochen. Bei
diesen Rüden ist es notwendig, die Deckposition für zwei bis drei Minuten zu unterstützen.
Man erkennt die Ejakulation an der wellenförmigen Bewegung der Dammuskulatur. Das
Knoten fehlt manchmal auch bei Überstimulierung (siehe da).
Ursachen für Aborte und Frühgeburten bei der Hündin
Ein Abort stellt eine vorzeitige Beendigung der Trächtigkeit durch Fruchtverlust vor Eintritt
der Lebensfähigkeit der Welpen dar. Schätzungen zur Häufigkeit von Aborten und
Frühgeburten bei der Hündin sind nicht verfügbar. Manche Hündinnen fressen die
Abortprodukte, andere zeigen kaum Scheidenausfluss, sodass der Abort mitunter übersehen
wird. Umgekehrt vermutet man bei Hündinnen häufig einen Abort, die gar nicht tragend
geworden sind. Hinzu kommt, dass man bis zum 20. – 23. Tag keine Möglichkeit der
Frühträchtigkeitsdiagnose besitzt. Wenn in diesem Zeitraum eine Resorption von
Fruchtanlagen erfolgt, so ist das klinisch nicht unbedingt auffällig.
Zusammenstellung der wichtigsten Ursachen für Aborte und Frühgeburten. Der Übergang von primär nichtinfektiösen zu infektiösen Prozessen ist mitunter fließend. Nichtinfektiöse Abortursachen Infektiöse Abortursachen * Hormonmangel (Progesteron, * Virusinfektionen (Herpes-, Relaxin, Prolaktin) Hepatitisvirus) * Medikamente (Kortison, * Bakterien (Brucellose, Prolaktinhemmer) Streptokokken, Staphylokokken, Coli-Keime, Salmonellen, Proteus) * Organische Erkrankungen; * Parasiten (Einzeller – Unterversorgung (Ernährung) Toxoplasmen, Kokzidienarten) * Vielfrüchtigkeit * Schilddrüsenerkrankungen * Fetale Mißbildungen * Mutterkucheninsuffizienz Nichtinfektiöse Abortursachen Fetale Missbildungen
Schwerere Chromosomenschäden oder Organmissbildungen können zum Absterben des Fetus
in der Gebärmutter führen. Je nach Stadium werden die Reste resorbiert, abortiert oder
trocknen ein und erscheinen bei der Geburt als schwarze schmierige Gebilde. Sind nur
einzelne Welpen betroffen, kann die Trächtigkeit mit den restlichen Welpen fortgesetzt
werden und in einer normalen Geburt enden.
Erkrankungen der Hündin
Chronische Erkrankungen lebenswichtiger Organe wie Herz, Nieren oder Leber bei der
tragenden Hündin können zu einem vorzeitigen Fruchttod führen. Bei einer fortschreitenden
Herzerkrankung beispielsweise reicht die Blutversorgung der Gebärmutter ab einem
bestimmten Trächtigkeitsstadium nicht mehr aus, die Feten sterben ab.
Medikamente
Eine abortauslösende Wirkung haben die sogenannten Glukokortikoide. Besser bekannt sind
Vertreter wie Prednisolon oder Dexamethason. Besonders langzeitwirksame Formulierungen
gefährden die Trächtigkeit, wenngleich nicht in allen Fällen ein Abort ausgelöst wird.
Versehentlich verabreichte Mittel zur Behandlung des Scheinträchtigkeitskomplexes (z.B. der
Wirkstoff Cabergolin) führen in den meisten Fällen zum Trächtigkeitsabbruch.
Mangel an Trächtigkeitsschutzhormon (Hypoluteinismus)
Ein Mangel an Gelbkörperhormon (Progesteron) kann dazu führen, dass eine Trächtigkeit
nicht bis zum physiologischen Geburtszeitpunkt aufrechterhalten werden kann. Frühzeitige
Fruchtresorptionen vor dem 20. Tag sind nicht nachweisbar.
Schilddrüsenfunktionsstörungen
Eine Schilddrüsenunterfunktion (Hypothyreoidismus) kann Hunde zwischen vier und zehn
Jahren betreffen, besonders bevorzugte Rassen allerdings auch schon mit zwei bis drei Jahren
(Golden Retriever, Dobermann, Teckel, Irish Setter, Zwergspitz, Zwergschnauzer, Cocker
Spaniel, Airdale Terrier). Alle Ursachen sind noch nicht aufgeklärt. Medikamente wie
Kortisone/Prednisolon über längere Zeiträume kommen ebenso als Ursachen in Frage wie
Iodmangel infolge reiner Fleischfütterung. Man geht davon aus, dass relativ häufig ein
Untergang des Schilddrüsengewebes als Folge einer Autoimmunkrankheit oder Zerstörung
durch Entzündung dazu führt, dass die benötigten Hormone nicht mehr in ausreichender
Menge bereitgestellt werden. Werden die Hündinnen trotzdem tragend, so sind vermehrt
Fruchtresorption, Aborte und Totgeburten zu erwarten. Bei der Zucht mit solchen Tieren
sollte bedacht werden, daß ein Teil der Ursachen für diesen Mangel auch genetisch bedingt
Fruchtüberladung (Hyperfetation)
Dieses Krankheitsbild wird auch als pathologische Vielfrüchtigkeit bezeichnet. Es wird
charakterisiert durch eine über der Rassenorm liegende Anzahl von Früchten, welche das
Allgemeinbefinden der Mutter stört. Extrembeispiele wären der Teckel mit zehn Welpen oder
Infektiöse Abortursachen Virusinfektionen
Das hundespezifische Herpesvirus (Herpes canis) ist weltweit verbreitet. Sind die Hunde älter
als 12 Wochen, so fällt oft nur eine milde Erkrankung der Atmungsorgane, meist begrenzt auf
den Rachen, auf. Die Schwere der klinischen Symptome richten sich nach der
Immunkompetenz des Hundes. Neben der Bildung von Antikörpern entwickeln sich einige
Tiere auch zu Dauerausscheidern. Die Auswirkungen auf die Fortpflanzungsfunktion können
sein: Sterilität, Fruchtresorption, Mumienbildung, geringe Wurfstärke, Aborte und/oder
Frühgeburten sowie Welpensterben in den ersten zwei Lebenswochen (gesamter Wurf).
Werden tragende Hündinnen erstmalig infiziert, so gelangen die Viren über die
Plazentaschranke direkt in die Welpen. In diesen Fällen erfolgen in der Regel ein Abort oder
eine Frühgeburt. Der Mutterkuchen hat ein charakteristisches Aussehen. Er ist unterentwickelt
und mit kleinen weißen reiskorngroßen Herden durchsetzt. Die Entwicklung einer Immunität
reicht bei einigen Hündinnen aus, damit es nicht zu einem Rezidiv kommt. Wieder andere
haben in den folgenden Trächtigkeiten trotzdem Welpenverluste.
Bakterielle Infektionen
Eine spezifische Erkrankung der Geschlechtsorgane bei Hündin und Rüden ist die
Hundebrucellose (Brucella canis). Die Infektion kann über die Mundschleimhaut, den Harn
oder die Geschlechtsorgane bzw. Abortprodukte und Ausfluss erfolgen. Letztere haben die
größte Bedeutung. Die Muttermilch kann ebenfalls Bakterien in großer Menge enthalten.
Neben Fieberschüben und Bewegungsstörungen ist regelmäßig eine Vergrößerung der
Lymphknoten feststellbar. Milz und Leber können ebenfalls betroffen sein. Die
Hauptveränderungen erfolgen jedoch an den Geschlechtsorganen: beim Rüden
Hodenentzündung, bei der Hündin Sterilität oder bei Infektion in der Trächtigkeit ein Abort
zwischen dem 45. und 55. Trächtigkeitstag.
Bakterielle Erreger mit begrenzter Fähigkeit zur Abortauslösung
Mit Ausnahme von Brucella canis besitzen alle anderen bakteriellen Erreger keine
Geschlechtsorganspezifität. Sie können somit auch von anderen Besiedlungsorten herrühren
(Mundhöhle/starker Zahnsteinbefall, Ohren/schwere Entzündungen, weitere Prozesse mit
Eiterherden wie Analbeutelentzündung, schwere Hautentzündungen). Erst wenn in den
abgestoßenen Welpen, im Abortsekret oder in den Plazenten ein Erregernachweis gelingt und
die feingeweblichen Untersuchungen dies bestätigen, lässt sich der Nachweis erbringen.
Sehr selten werden einzellige Parasiten für Aborte bei Hunden verantwortlich gemacht.
Betroffene Hunde zeigen meist noch andere Grundkrankheiten oder Immunschwächen, damit
die Erreger als Abortauslöser in Frage kommen. Zu nennen sind Einzeller wie Toxoplasmen und Isospora-Arten, beide zur großen Gruppe der Kokzidienartigen zählend. Auch hier gilt,
dass erst die Untersuchung der Abortprodukte Aufschlüsse bringt.
Diagnosestellung
Es ist teilweise sehr schwierig, selbst für spezialisierte Institute, die eigentliche Ursache für
Fruchtverluste nachträglich noch zu ergründen. Die Abortprodukte müssen parallel zu
Blutanalysen (ausgewählte Hormone, Antikörper gegen Herpes- und Brucella canis) bei der
Hündin schnell in eine geeignete Untersuchungseinrichtung eingeschickt werden, um eine
aussagekräftiges Ergebnis zu erhalten. Auch der Nachweis bestimmter Bakterien ist nicht
immer beweisend, da bei abgestorbenen Welpen häufig sekundäre Infektionen nachweisbar
sind. So empfiehlt sich stets auch eine bakteriologische Untersuchung von Gebärmuttersekret.
Hundebrucellose und Herpesinfektionen können zusätzlich anhand mütterlicher Blutproben
(Antikörpertiter) nachgewiesen werden, die i.d.R. auf der Basis einer Agglutination
Für alle Fälle von Aborten gilt, dass gewissenhafte Beobachtungen, genaue Angaben zum
zeitlichen Verlauf und zu den beobachteten Symptomen bereits wichtige Hinweise für den
Tierarzt liefern. Damit können auch weiterführende Untersuchungen zügig veranlasst
Angaben zum bisherigen Fortpflanzungsgeschehen helfen mitunter schon erheblich, die Ursachen
für Fruchtverluste einzugrenzen. Die wichtigsten Fragen, welche sich ein Besitzer vor dem
Tierarztbesuch zurechtlegen sollte, sind in der folgenden Übersicht aufgeführt.
Fragebogen für Hündinnen mit Verdacht auf Fruchtresorption und Abort
I Allgemeine Krankheitsanamnese
1 Kürzlich vorausgegangene Erkrankungen (kurze Angabe) 2 Aktuelle Probleme 3 Medikamente (bisherige und aktuelle) Schilddrüsenhormone Prednisolon 4 Futter und Ergänzungsfutterstoffe: II Fortpflanzungsanamnese Läufigkeitsintervalle Durchgeführte Untersuchungen Medikamente zur Läufigkeitseinleitung zur Sterilitätsbehandlung 2 Zuchtanamnese Normaler Deckakt/Rüdenakzeptanz Zahl der Deckakte in der Läufigkeit Deckterminbestimmung Transportweg zum Rüden Beruhigungsmittel für Deckakt 3 Trächtigkeitsanamnese Wurfstärken Schwergeburten, Kaiserschnitte Stresssituationen in der Trächtigkeit Narkose/Operationen während der Trächtigkeit Aborte/Frühgeburten Trächtigkeitstag bei Abortbeginn Abortfrüchte beobachtet? Scheidenausfluss beobachtet? Zahl der Fruchtanlagen Untersuchung der Abortprodukte?
Wenn ja: Untersuchungsergebnis Aussehen der Abortprodukte zersetzt riechend in Eihülle fast reif Wie wurde die Trächtigkeit vorher festgestellt? Zeitpunkt? Abtastung 4 Wiederholter Fruchtverlust Brucella canis Herpes canis Toxoplasmose 5 Erkrankungen der Geschlechtsorgane 6 Zwingersituation
ZEGERID OTC™ Hits Store Shelves; Offers Only Patented Dual-Ingredient Option for 24 Hour Frequent Heartburn Relief without a Prescription WHITEHOUSE STATION, NJ, April 1, 2010 – Merck & Co., Inc. announced that beginning today, ZEGERID OTC™ (omeprazole 20 mg/sodium bicarbonate 1100 mg capsules), a new over-the-counter (OTC) option for treating frequent heartburn without a pre
Bryssel den 12.9.2012 COM(2012) 512 final EUROPAPARLAMENTETS OCH RÅDETS FÖRORDNING om ändring av förordning (EU) nr 1093/2010 om inrättande av en europeisk tillsynsmyndighet (Europeiska bankmyndigheten), när det gäller dess samspel med rådets förordning (EU) nr …/… om tilldelning av särskilda uppgifter till Europeiska centralbanken i fråga om politiken för tillsyn